Сайт использует сервис веб-аналитики Яндекс Метрика с помощью технологии «cookie». Пользуясь сайтом, вы даете согласие на использование данной технологии.
Vier Flaschen, Folge 8: Die 25 wichtigsten Knigge-Tipps für gutes Benehmen
Clemens Graf von Hoyos soll schon als Erstklässler seinen Mitschülern erklärt haben, warum es wichtig ist, einander die Türe aufzuhalten und man immer „danke“ und „bitte“ sagen soll. Heute ist er Vorstandsvorsitzender der Deutschen-Knigge-Gesellschaft, die so etwas wie der Gralshüter des guten Benehmens in Deutschland ist. Namensgeber Adolph Freiherr Knigge hat 1788 das Standwerk für alle geschrieben, die sich mit Manieren beschäftigen. Es heißt „über den Umgang mit den Menschen“, und von Hoyos sagt: „Wir möchten im Geiste Knigges" das Miteinander in unserer Gesellschaft so gestalten, das alle froh und glücklich sind.“ Dafür bildet der Graf sogar ganz offiziell Business-Etikette-Trainer aus. Jetzt war er im Abendblatt-Podcast zu Gast – und hat zur Weinverkostung 25 Tipps mitgebracht, wie man sich im Alltag und vor allem beim Essen so benimmt, dass man, wenn überhaupt, positiv auffällt. Der Podcast wird moderiert von Weinkenner Michael Kutej, Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und Techniker Axel Leonhard. Abonniert diesen und weitere Podcasts vom Hamburger Abendblatt kostenlos bei Spotify, Apple Podcasts oder unter www.abendblatt.de/podcast.